Arbeit an Telefon-Anlage - telefonische Erreichbarkeit unserer Praxis
Liebe Patientinnen und Patienten,
heute (Mittwoch, 05.01.2021) finden Arbeiten an unserer Telefonanlage statt Wir werden deshalb heute unter unserer Rufnummer 02861-65001 und unserer Fax-Nummer 02861-65003 größtenteils nicht erreichbar sein. Nutzen Sie für Telefonkontakte bitte unsere mobile Nummer:
0178 - 829 17 27.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
X Aktueller Anlass - Coronavirus X
GRIPPE ODER CORONAVIRUS?
Wichtig: Bei zunehmender Ausbreitung des neuen Coronavirus [SARS-CoV-2] muss man bei Atemwegsbeschwerden (Halsweh, Husten, Schnupfen) und/oder Fieber immer daran denken, dass eine Infektion mit dem neuen Coronavirus vorliegen kann. Dennoch sind auch die Grippe und andere Erkältungskrankheiten derzeit immer noch möglicher Grund für solche Beschwerden. Wenn Sie Beschwerden haben, gehen Sie bitte nicht direkt in unsere Praxis, sondern telefonieren zunächst mit uns, um das weitere Vorgehen abzustimmen (02861 65 001). Die zwischenzeitlich zu Sprechstundenzeiten eingerichtete zusätzliche Handynummer ist wieder abgeschaltet, da unsere Praxis zum Regelbetrieb zurückgekehrt ist.
Auch für andere Anlässe wie Blutentnahmen, Vorstellung wegen anderer Beschwerden rufen Sie bitte vorher an und vereinbaren einen Termin - um die Ansteckungsgefahr für alle so gering wie möglich zu halten, möchten wir nur wenige Patienten gleichzeitig in der Praxis haben. Kommen Sie erst kurz (5 Minuten) vor ihrem Termin, damit Sie sich so kurz wie möglich im Wartezimmer aufhalten müssen.
Schränken Sie ihre Sozialkontakte ein, damit das Coronavirus SARS-CoV-2 sich langsamer ausbreitet - auch wenn Sie sich selbst für jung und widerstandsfähig halten, reduzieren Sie dadurch die Zahl der gleichzeitig insgesamt Infizierten. Nur so kann die Anzahl der gleichzeitig schwer Erkrankten vermindert werden. Nur so kann die Kapazität von Krankenhäusern bzw. Intensivstationen zur Versorgung dieser schwer Erkrankten ausreichen.
Weitere Infos für Bürger und Patienten bieten z.B.:
-
der Patientenflyer der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM),
-
die Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,
-
die Informationsseite zum Coronoavirus des Kreises Borken, insbesondere das Schaubild "Wichtige Verhaltnshinweie es Kreises Borken für die Bevölkerung" (auch wenn die Aussagen zu KiTa- und Schulbesuch mittlerweile (Stand 15.03.2020) überholt sind),
-
die Informationen zum Coronavirus des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Land NRW hat auch ein Bürgertelefon zum Coronavirus eingerichtet unter Tel. 0211 - 9119 1001. Sie erreichen das ServiceCenter der Landesregierung montags bis freitags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Dort findet allerdings keine medizinische Beratung zum Coronavirus statt.
-
Falls Sie persönlich telefonischen medizinischen Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich an uns (Telefon 02861- 65 001 oder 0178 - 11 222 17). Außerhalb unserer Dienstzeiten ist dafür der ärztliche Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigungen unter 116 117 telefonisch erreichbar.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam
Herzlich willkommen!
Sehr geehrte Patienten und Patientinnen,
sehr geehrte Besucher und Besucherinnen,
Als Ihre Hausärzte in Gemen bieten wir Ihnen eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau. Gemeinsam mit unserem Praxisteam sind wir für Sie der erste Ansprechpartner bei allen Gesundheitsproblemen. Wir sind für Sie da in der Notfall-, Akut- und Langzeitversorgung von Gesundheitsstörungen. Unser Arbeitsfeld umfasst auch wesentliche Bereiche der Vorsorge und Rehabilitation.
Das Team der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Gemen hat das Ziel, unseren Patienten neben einem Höchstmaß an medizinischer Leistungsfähigkeit auch ein angenehmes Ambiente in unseren Räumen zu bieten. Um diesem Ziel gerecht zu werden und die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, haben wir im Jahr 2015 umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen unserer Praxis durchgeführt.
Das Praxisteam der Gemeinschaftspraxis
Dr. med. B. Attig und P. Demes
Die Praxis
Die Praxis verfügt über eine Fläche von ca. 170qm und liegt in der ersten und zweiten Etage, erreichbar u. a. durch einen Treppenlift. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine Apotheke. Hinter dem Gebäude stehen Parkplätze zur Verfügung.
Ein starkes Team mit großer Erfahrung, immer wieder angepasstem Wissen und viel Menschlichkeit steht Ihnen zur Verfügung.
Geschichte der Praxis
Am 01.10.1987 gründet Dr. Marika Seidl-Boateng die Praxis für Innere Medizin an der Ahauser Straße in Borken-Gemen. Ab Februar 1989 wird die Praxis durch den Eintritt von Dr. Kofi Boateng (†2012) als Gemeinschaftspraxis geführt. Nach dem Tod von Dr. Kofi Boateng wird die Praxis von Dr. Marika Seidl-Boateng, Dr. Birgit Attig mit Peter Demes als angestelltem Arzt weitergeführt. Zum Jahreswechsel 2016/17 übergibt Dr. Marika Seidl-Boateng ihren Praxisanteil an Peter Demes und geht in den wohlverdienten Ruhestand.